Informationen zum Hintergrund und zur Anwendung erhalten Sie im nachstehenden Video.
Probieren Sie den MEP-Fragebogen in Ihrer Praxis aus und teilen Sie uns Ihre Einschätzung mit!
Mit der Anforderung des MEP-Fragebogens akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von WINPNEU und erlauben die Verwendung Ihrer personenbezogener Daten zum Zweck der Zusendung des MEP-Fragebogens und der Einholung Ihres Feedbacks zur Anwendung des MEP-Fragebogens.
Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich per E-Mail ohne Nennung von Gründen widerrufen werden.
"Monitoring of Exacerbation Propability"
2018 startete eine neue neue Untersuchung zur Evaluation des durch WINPNEU entwickelten MEP-Patientenfragebogens zur Erfassung und Dokumentation von COPD-Exazerbationen.
An dieser Beobachtungsstudie haben sich 20 niedergelassene pneumologische Praxen beteiligt. Mehr als 800 COPD-Patienten nehmen derzeit an dieser Versorgungsforschungsstudie teil.
Ergebnisse
Erste Studienergebnisse weisen darauf hin, dass mit fünf einfachen Ja/Nein-Fragen Hinweise auf vergangene Exazerbationen besser ermittelt werden können, um diesen dann gezielt anamnetisch zu prüfen.
MEP dient im Praxisalltag als Unterstützungsinstrument zur Aufdeckung und zur dauerhaften Dokumentation von Exazerbationen.
Erfahren Sie hier mehr zu den Ergebnissen:
• MEP-Poster DGP 2019
• MEP-Poster DGP 2020
• MEP-Poster ERS
Erfahren Sie alles zum COVID-19-Sonderprojekt!
Bitte klicken Sie auf den Newsletter, um diesen zu öffnen.
Der BdP/WINPNEU sucht stetig pneumologische Einrichtung, die das Institut WINPNEU unterstützen und bestenfalls regelmäßig ausgewählte Daten zeitnah zur Verfügung stellen wollen. Weitergehende Informationen sowie die zugehörigen Verträge finden Sie unter „Netzwerkpraxen”.